Mal für alle, die dazu gern eine theoretische Einführung bekommen mögen - durch Ralph Boes in der Berliner VHS Mitte
l
- Infomappe Gfa
- öffentliches Kassenbuch
- Eure Vorschläge zum Thema BGE/Debatte
- Anmelde- und Anfrageliste
- BGE-Termine (Berlin)
- wahrheitspatenschaft
- AKKU MENSCH
- wer ist diese Bloggerin
- mein Gerichtsverfahren-Blog
- SHOP
- BGE zu Bundestagswahlen (alt)
- FriGGa bei Bundestagswahl 2025
- BGE-Modelle
- Solarenergie zu BGE
- Sozialgesetzbuch "13"
Montag, 15. Oktober 2018
Sonntag, 7. Oktober 2018
Neuer Flyer: Grundrechte denken, statt Almosen schenken
Text kopiert von:
http://www.grundeinkommen-fuer-alle.org/neuer-flyer-grundrechte-denken-statt-almosen-schenken/
"Unter dem Motto „Grundrechte denken, statt Almosen schenken“ haben wir einen neuen Flyer entwickelt. Der Flyertext spiegelt dabei auch die reichhaltig gemachten Erfahrungen der letzten Jahre wieder. Entsprechend der Satzung unserer Initiative wollen wir ja die menschlichen, organisatorischen und technischen Hürden heraus bekommen, die der Umsetzung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Wege stehen. Mit gutem Gewissen können wir inzwischen sagen, dass die menschlichen Hürden – vor allem in uns allen selbst – derzeit die größten sind.
Anmerkung: die Vorderseite wurde textlich schon im Artikel:
http://gfagrundeinkommenfueralle.blogspot.com/2018/10/text-kopiert-von-httpwww.html
http://www.grundeinkommen-fuer-alle.org/neuer-flyer-grundrechte-denken-statt-almosen-schenken/
"Unter dem Motto „Grundrechte denken, statt Almosen schenken“ haben wir einen neuen Flyer entwickelt. Der Flyertext spiegelt dabei auch die reichhaltig gemachten Erfahrungen der letzten Jahre wieder. Entsprechend der Satzung unserer Initiative wollen wir ja die menschlichen, organisatorischen und technischen Hürden heraus bekommen, die der Umsetzung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Wege stehen. Mit gutem Gewissen können wir inzwischen sagen, dass die menschlichen Hürden – vor allem in uns allen selbst – derzeit die größten sind.
Auch möchten wir auf Basis aller bisher gemachten Erfahrungen
zweifelsfrei zum Ausdruck bringen, dass wir mit Hilfe unserer Initiative
etwas verändern und uns absolut nicht in die jetzige Gesellschaft
integrieren lassen wollen, um Erfolg zu haben. Die Initiative
„Grundeinkommen für alle“ steht weder für eine neue Art des
social-washing noch für irgendwelche anderen gesellschaftlichen
Etikettenschwindeleien zur Verfügung. Jede „Grundeinkommen für
alle“-Partnerschaft, die unsere Initiative in diese Richtung drängt,
wird, wenn es gar nicht anders geht, bedingungslos beendet und unser
diesbezügliches Scheitern scheint so langsam unser Erfolg zu werden.
Die Vorderseite:
Die Rückseite:
"Anmerkung: die Vorderseite wurde textlich schon im Artikel:
http://gfagrundeinkommenfueralle.blogspot.com/2018/10/text-kopiert-von-httpwww.html
Freitag, 5. Oktober 2018
Grundrechte denken, statt Almosen schenken
Text kopiert von: http://www.grundeinkommen-fuer-alle.org/grundrechte-denken/:
"Unsere Gesellschaft steckt tief
im Teufelskreis des paritätischen Wohlfahrtsgedankens fest, wodurch wir
unseren eigenen Lebensraum** – zugleich als Täter und Opfer – (global)
zerstören.
Mittwoch, 26. September 2018
BGE-Info-Telefonnummer
Mitteilung von Michael Molli
Wegen dem unerwarteten Erfolg werde ich ab Montag, dem 24.09. zwischen 22.00 und 0.00 Uhr jeden Tag weiterhin telefonisch für Gespräche bereitstehen. Es handelt sich dabei um einen telefonischen Konferenzraum, d.h. beliebig viele Leute sind willkommen anzurufen.
Rufe mich an - ich warte auf dich!
Telefon 030 / 6341 7989
Raum 6499
Wegen dem unerwarteten Erfolg werde ich ab Montag, dem 24.09. zwischen 22.00 und 0.00 Uhr jeden Tag weiterhin telefonisch für Gespräche bereitstehen. Es handelt sich dabei um einen telefonischen Konferenzraum, d.h. beliebig viele Leute sind willkommen anzurufen.
Rufe mich an - ich warte auf dich!
Telefon 030 / 6341 7989
Raum 6499
Jetzt kommt das Grundeinkommen für alle in feinen Dosierungen
Zitat von Grundeinkommen-für-alle.org:
24. September 2018 |
Autor: Ad Ministrator
24. September 2018 |

Ab sofort gibt es die
„Grundeinkommen für alle Spendendosen“, die überall in der
Öffentlichkeit aufgestellt werden können, wo entsprechendes Interesse
besteht. Bei den Spendendosen geht es natürlich nicht nur um den
finanziellen Sammeleffekt, sondern auch um die öffentliche Werbewirkung
zum Thema Grundeinkommen. Die „Grundeinkommen für alle Spendendosen“
werden von der „Agentur für Sozialmarketing – Klaus Breda“ vertrieben
und verwaltet. Das Sammeln von privaten Spendengeldern ist dabei Teil
des Gedankens, dass sich jeder Mitmensch an dem „Grundeinkommen für
alle“ zur (eigenen) Existenzabsicherung beteiligen kann.
Bei jedem Austausch einer vollen
Spendendose, kann der Aufsteller bestimmen, welche weitere Person
dauerhaft in die monatliche Grundeinkommen für alle Auszahlung mit
aufgenommen wird. Auf diese Weise hoffen wir den Kreis der
Grundeinkommen für alle Empfänger stetig weiter steigern zu können.
Sonntag, 9. September 2018
Aktionen in der internationalen Woche des Grundeinkommens
17. bis 23. September 2018
Übersicht Veranstaltungen und Aktionen zur internationalen Woche des BGE:
Es handelt sich um eine dauerbesetzte Telefonkonferenz, in der man sich zwischen Experten und Neulingen austauschen und gern auch kritische Fragen loswerden kann, die man BGE-Befürworter schon immer fragen wollte.
Details und weitere Aktionen:
Übersicht Veranstaltungen und Aktionen zur internationalen Woche des BGE:
http://basicincomeweek.org/calendar/
----------------------------------------------------
24h-BGE-Hotline
durchgehend von Montag-Sonntag (17.-23.09. 2018)
030/63417989, nach der Aufforderung 6499# drücken.
Es handelt sich um eine dauerbesetzte Telefonkonferenz, in der man sich zwischen Experten und Neulingen austauschen und gern auch kritische Fragen loswerden kann, die man BGE-Befürworter schon immer fragen wollte.
Details und weitere Aktionen:
Abonnieren
Posts (Atom)