Donnerstag, 10. April 2025

Blogger sperrt diverse Seiten - Fragen an BLOGGER und die Leser*innen

 Hallo Betreiber*innen von "Blogger" - wieso sperren Sie Blogartikel und Seiten, auf denen ich Termine verbeitet habe, an denen ich selber teilgenommen habe oder die interessant für mich waren? 

Z.B. das offene Treffen der Ini BGE Berlin oder die Wohnungslosenmahnwache vor dem roten Rathaus in Berlin?

Z.B. Bilder von mir, wie ich zur Bundestagswahl kandidierte und Plakate an Laternen anbrachte?

Z.B. eine Seite mit vielen gesammelten Links zu (früheren) Veranstaltungen, sowie Mitteilungen von Gerichtsterminen?

Ich habe Sie per MAIL an den Google support gefragt - aber vielleicht will ja ein "Melde"Blogwart*in diese Nachricht hier auch "anzählen"?

Ein allgemeiner Hinweis "dein Blogpost verstößt gegen die Richtlinien" oder "verstößt evtl. gegen die Richtlinien" ist keine Grundlage, den Text anzupassen - dazu müssten Sie mir im DETAIL erklären, was ich vermeintlich falsch gemacht habe.

Sind (neuerdings) Terminsmitteilungen (zu öffentlichen Gerichtsverhandlungen/Vereinstreffen/angemeldeten Kundgebungen verboten?

Berichte und Fotos von eigener Beteiligung an einer demokratischen Wahl?

Verlinkungen?

Ich hatte zu einem Prozess eingeladen, den ich morgen, am Freitag, öffentlich im Landessozialgericht führe. 

Als Kandidierende zur letzten Bundestagswahl, bei der ich 1000 Stimmen als Parteilose erhielt, habe ich Termine zum möglichen Kennenlernen nach der Wahl (und ggf. vor der nächsten Wahl) mitgeteilt. Auch Fotos vom Plakatieren veröffentlicht.

 

Montag, 17. März 2025

20. 03. 2025: 19-22 Uhr offenes Treffen der Ini BGE Berlin

 Do 20.03.2025 um 19-22 Uhr, Offenes Treffen der Initiative Grundeinkommen Berlin jährlich im März, in "Oase Cocktailbar", Karl-Liebknecht-Str. 11, 10178 Berlin, Alexanderplatz, drinnen ganz links an der Wand, http://oasecocktail-berlin.de, Eintritt frei und kostenloses erstes Freigetränk, https://grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/#1 bzw. www.facebook.com/events/1525045284875811/

 

Weitere Berliner Termine zum bedingungslosen Grundeinkommen: https://grundeinkommenberlin.wordpress.com/infos/

 

wieso darf man das nicht posten? Es geht um ein Treffen einer Initiative, wo die Blogbetreiberin selber hingegangen ist - dazu musste natürlich auch die Location benannt werden, in der das Ganze stattfand. Überhaupt nicht mitteilen zu dürfen, wann wie wo man ist bzw. anderes verlinken zu dürfen, was anderswo angekündigt wird (wo auch andere natürlich für haften), ist doch extrem schräg?!


Freitag, 24. Januar 2025

BGE ist (2025) wählbar

 BGE tritt wieder zur Wahl an - diesmal bei der VORGEZOGENEN und daher vom Angebot her ausgedünnten Bundestagswahl 2025!

https://www.grundeinkommen-ist-waehlbar.de/2025-de/kandidierende/

Wer in den entsprechenden Wahlkreisen erstwohnsitzlich wohnt und dort wählen darf, kann sich also überlegen, eine*n BGE-nahe*n oder BGE-befürwortende*n Direktkandidat*in zu wählen. Die Liste ist (bestimmt) unvollständig und wegen der Kürze der Zeit bleibt sie das ggf. auch..


P.S.: 2021 gab es fast 23 Mio Menschen ohne Wahlrecht zur Bundestagswahl

Montag, 9. Dezember 2024

Tag der Menschenrechte - Ini Göttingen zum #BGE

der 10. Dezember ist der "Tag der Menschenrechte" (Anm.: bei mir ist das jeder Tag!) 

Dazu der Arbeitskreis BGE Göttingen:

http://grundeinkommen-goettingen.de/2024/12/10/menschenrecht-grundeinkommen/

Zitat der Seite (viele Links):

" [...]

"

-Zitat Ende-


Anmerkung von FriGGa Wendt: ich möchte diesmal mit dem Motto: " Bedingungsloses-Grundeinkommen-als-Menschenrecht.de" auf den Wahlzettel meines Wahlkreises Nr. 82 (Berlin Friedrichshain-Kreuzberg-Prenzlauer Berg (Ost))


Samstag, 31. August 2024

Stammtische zur internationalen Woche des Grundeinkommens 2024

finden statt in vielen Städten weltweit... 

https://grundeinkommenberlin.wordpress.com/ibib/ 

 

und auch in Schwerin: 

wo? Lokale Agenda Westmecklenburg, Severinstr. 28 

Zeit: ab 19 Uhr 

Veranstalter "ASK"

Ansprechpartner*in: Karsten Jagau

karsten@karsten-jagau.de 

"BGE-Stammtisch im Rahmen der lokalen Agenda" 

 

übergeordnete Seite zur 17. internationalen Grundeinkommenswoche:

https://basicincomeweek.org/








Donnerstag, 23. Mai 2024

Die Opfer der Agenda 2010 feiern den 75. Geburtstag des Grundgesetzes

 ...und dass die Würde des Menschen unantastbar ist...

am Rande des Demokratiefestes auf dem Potsdamer Platz in Berlin.

Am Samstag & Sonntag - 25. & 26. Mai 2024 - jeweils von 12:00 bis ca. 20:00 Uhr.

Über tatkräftige Hilfe beim Flyer verteilen würden wir uns sehr freuen, um das Festival (leider nur mit knapp 2500) von unseren Flyern* zu fluten. ;)

*) Guckst Du...
www.vezeg.de/unser-flyer-mit-bezug-auf-den-artikel-1-des-grundgesetzes


+ + +


Für die VezeG-Initiative und somit für einen „Volksentscheid für ein existenzielles Grundrecht“ kann man jetzt auf Abstimmung21 seine (virtuelle) Stimme erheben...

Würde die Würde des Menschen (wirklich) unantastbar sein, würde es ein - gesetzlich verbrieftes - Grundrecht auf Existenz geben.

www.Abstimmung21-mitmachen.de/proposals/191-lasst-uns-einen-volksentscheid-zum-existenziellen-grundrecht-auf-den-weg-bringen